Nachhaltig, ökologisch, wertvoll

Agenda 21

*
Schwaig / Behringersdorf

Aktuelles

*

Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der lokalen Agenda21-Gruppe Schwaig/Behringersdorf.
Eine Mitarbeit ist gerne jederzeit möglich und willkommen – bitte Mail an Bernd Bartels (bernd.bartels@mopot.de) oder an Irmingard Fritsch (ifritsch@web.de).
Wir nehmen Sie gerne in unseren Mailverteiler auf.

Von Rio nach Schwaig

25 Jahre Agenda 21 Schwaig, Behringersdorf
Bericht Pegnitz Zeitung, erschienen am 9. November 2024

Auf der Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro haben 170 Staaten 1992 das Programm „Agenda 21“ unterschrieben. Das Motto der Konferenz war „Nachhaltige Entwicklung fördern“. Damit hat man immer auch die Auswirkungen auf Natur, Mensch und die zukünftigen Generationen im Blick gehabt.

1999 gründeten Bürgerinnen und Bürger in Schwaig die lokale Agenda 21 Schwaig, Behringersdorf, denn man war der Ansicht, dass nicht nur Politiker handeln müssen, sondern auch Initiativen von der Bürgerschaft ausgehen müssen, nach dem Motto: Global denken – lokal handeln.

In kleinen Projekten verwirklichte die Gruppe, was auf der ganzen Welt geschehen muss, um die Lebensqualität auch für unsere Enkelkinder zu erhalten. So wurden u.a. öffentliche Vorträge organisiert wie „Klimaneutrales heizen“, „Radfahren und S-Bahn benutzen statt Autofahren“, „Alt werden in Schwaig“ oder „Ökologischer Landbau“. Es entstand die Nachbarschafts-Hilfe, der alljährige Kinderflohmarkt, Gespräche mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien vor den Landtags- und Bundestagswahlen, eine Bürgersolaranlage auf dem Gemeindezentrum der Thomaskirche, das Repair-Cafe und vieles mehr.

Agenda 21- Leute kennen den Heimatort und die Region und wissen, wo es brennt. Jenseits aller Parteilichkeit nimmt sich die Agenda 21 mancher Probleme an, oder gibt Denkanstöße und bringt Veränderungen auf den Weg. Sechsmal im Jahr trifft sich die Gruppe, sammelt Ideen, diskutiert und plant Aktionen. Inzwischen sind auch Damen und Herren des Gemeinderats sowie der erste Bürgermeister bei den Zusammenkünften anwesend. Dies erleichtert die Verwirklichung aktueller Projekte.

Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Wir treffen uns am Dienstag, den 12.11.24 um 19:00 Uhr im Maria-Magdalena-Haus in Behringersdorf.

Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf zu Bernd Bartels,
Tel. 0911 5074439

Bernd Bartels

*Zum Archiv*”

Ziele der Agenda 21 Gruppe in Schwaig-Behringersdorf

Unsere Ziele

*

Was macht die regionale Agenda 21 Gruppe?

Die regionale Agenda 21 Gruppe aus Schwaig-Behringersdorf beschäftigt sich mit Themen, die mit den Interessen der Bürger*innen zu tun haben. Dabei wollen wir Missstände aufdecken und Verbesserungen in die Wege leiten.

Woher kommen denn die Gedanken und Ziele der Agenda 21?

1992 haben die Vereinten Nationen in Rio de Janeiro eine große Umwelt- und Entwicklungskonferenz abgehalten. Viele Menschen aus 200 Ländern waren gekommen. Sie machten sich Sorgen, weil so vieles auf der Welt sich schlecht entwickelt, z. B.: das Klima, die Versorgung der Menschen mit Essen und die vielen Umweltkatastrophen. Zum Schluss erarbeitete man einen Aktionsplan, genannt Agenda 21. In 2015 haben die Vereinten Nationen (UN) in der Agenda 30 die Agenda 21 fortgeschrieben. In 17 Zielen zur Nachhaltigkeit haben sich die 193 UN-Mitgliedsstaaten für 15 Jahre zu einer Partnerschaft für Frieden und Wohlstand für alle Menschen und für den Schutz der Umwelt und des Klimas auf dem Planeten Erde verpflichtet.

Mit was hat sich die Agenda 21- Gruppe in Schwaig-Behringersdorf schon befasst?

Soziales: Wie können die verschiedenen Menschen, ob Alt oder Jung, ob Arm oder Reich, ob Männer, Frauen oder Kinder gut zusammenleben, z.B.: durch Nachbarschaftshilfe, Gestaltung der Schwaiger Mitte (an der Behringersdorfer Straße).

Regionales: Wie ist die Versorgung in der Gemeinde mit Lebensmitteln, wie ist die Wasserversorgung und Abfallbeseitigung, wie mit Kultur usw.? Z.B.: Ideengeber für den Bauernmarkt, für die Fair-Trade-Town, für den Familientag der Vereine

Umwelt: Wie kann der CO 2-Ausstoß halbiert werden, z.B.: Nahwärmenetz, Broschüre „Miteinander die Energiewende schaffen“, diverse Vorträge zur Nachhaltigkeit

Verkehr: Wie können örtliche Verkehrsprobleme gemildert werden, z.B.: Ausbau der Radwege, Carsharing, Mobicardverleihung, Förderung eines guten Zusammenlebens der Bürger*innen in Schwaig-Behringersdorf durch die Umsetzung des Ortsentwicklungsplanes.

*

Eigentlich sind dies doch alles Aufgaben, die auch im Gemeinderat und im Rathaus behandelt werden!

Wenn viele Leute sich über die regionale Probleme Gedanken machen, dann wird das Leben in unseren Orten bunter und durch den Dialog mit der Zivilgesellschaft werden die Menschen besser mitgenommen. Die Teilhabe an den kommunalen Entscheidungen fördert die Akzeptanz der Entscheidungen des Gemeinderates und das Engagement für ein gutes Zusammenleben.

Kann eigentlich jeder in der Agenda 21 mit machen?

Ja gerne, denn je mehr sich Gedanken um die Zukunft machen und miteinander reden, um so bürgernäher sind die späteren Lösungen und Veränderungen.

Wo sollen sich Interessenten hinwenden?

Bernd Bartels
Händelstr. 28
90571 Schwaig
0911-5074439

Auswirkungen des Klimawandels und Energiewende schaffen.

Vortrag von Dr. H. Bartel
Anschließend gab es die Möglichkeit den eigenen ökologische Fußabdruck zu überprüfen.
Mehr im Gemeindeblatt aus S. 20 unter: www.mit-magazin.com

Die Ag. 21 hat die Broschüre „Energiewende gemeinsam schaffen“ in der Zusammenarbeit mit der Initiative „Grüne Eisbären“ herausgegeben. Die Downloadversion kann unter dem nachfolgenden Link heruntergeladen werden: Download

Außerdem können Sie die Schwaiger Energiebroschüre hier herunterladen.

Auf dem Bild: Bernd Bartels zusammen mit Irmingard Fritsch, Herbert Bartel und Konstantin Gerl überprüfen ihren ökologischen Fußabtritt.

vortrag_bartsch.jpg

Gut zu wissen

Wichtige Links

*

Folgende Links könnten Sie interessieren:

Bund Naturschutz: http://www.nuernberger-land.bund-naturschutz.de
Schwaig Solidarisch: http://www.schwaig-solidarisch.de

Leicht zu erreichen

Kontakt zu uns

*

Agenda21 Schwaig
Händelstr. 28
90571 Schwaig b. Nürnberg

Oder rufen Sie einfach an unter +49 911/5074439

Impressum

*

Verantwortlich:

Agenda21 Schwaig
Bernd Bartels
Händelstr. 28
90571 Schwaig b. Nürnberg

Kontakt:
Telefon: +49 911/5074439
E-Mail: bernd.bartels@mopot.de

Für diese Seite: fricke-rainer@t-online.de